Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Arbeitnehmervertretung als Netzwerker

25 Willy-Brandt-Straße Hamburg-Mitte

Vom Montag, 21. Juli 2025 bis zum Mittwoch, 23. Juli 2025

Betriebsräteseminar nach BetrVG § 37,6
Referent: Manuel Poblotzki
Ort: Hamburg

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz  –  die Arbeitnehmervertretung als Netzwerker in der Verkehrsbranche  

Freiwillig kommen viele Unternehmen ihrer Verantwortung in Bezug auf Schäden an Mensch und Umwelt häufig nicht nach. Leider trifft dies auch auf UN in der Verkehrsbranche zu. Um dem entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung im Juni 2021 das Lieferkettengesetz (LkSG) zum Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten verabschiedet. Das Gesetz regelt die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten der UN bezüglich ihrer Lieferketten. Im Seminar wollen wir die Situation im Betrieb / Unternehmen gemeinsam analysieren und betriebsverfassungsrechtliche Handlungsoptionen für die Mitbestimmungsakteure behandeln.

 

Inhaltliche Schwerpunkte: 

  • Das LkSG – Anwendungsbereich 
  • Ziele des Gesetzes
  • Lieferkette: Nicht nur das Produkt zählt
  • Zuständigkeiten: BR / GBR / KBR
  • Informationsmöglichkeiten für die Arbeitnehmervertretung
  • Das LkSG in Sprechstunden und Betriebsversammlungen
  • Rechtliche Instrumente der Arbeitnehmervertretung
  • Mitbestimmung: Ausgestaltung Beschwerdeverfahren nach § 8 LkSG
  • Sanktionen im Falle von Verstößen
  • Akteurs-Netzwerk: Zusammenwirkende Mitbestimmung 
  • Weitere Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung 

EVA-Seminarnummer: 7410.3.1.30

 

Die Anmeldung der Seminare erfolgt ausschließlich über die EVA Akademie.

Hier geht es zur Anmeldung